
10 wertvolle Tipps für Bräute
aus der Sicht einer Hochzeitsplanerin
Der große Tag steht bevor – die Aufregung steigt, die letzten Details werden geplant, und du versuchst, alles im Griff zu behalten. Als Hochzeitsplanerin habe ich schon viele Bräute begleitet und weiß: Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen. Deshalb teile ich hier meine 10 ganz persönlichen Tipps mit dir – damit du deinen Hochzeitstag nicht nur planst, sondern wirklich genießt.
1. Keine Experimente mit neuen Produkten
So verlockend es ist, vor der Hochzeit noch schnell ein neues Hautserum, eine andere Zahnpasta oder eine spontane Gesichtsbehandlung auszuprobieren – bitte warte damit! Deine Haut könnte mit Irritationen reagieren – und die willst du definitiv nicht auf den Hochzeitsfotos sehen. Halte dich in der Woche vor dem großen Tag lieber an Bewährtes.


2. Sekt? Ja! Aber bitte nicht auf nüchternen Magen
Der Morgen mit deinen Mädels, das Knistern in der Luft, der erste Sekt… klingt herrlich! Aber: Alkohol auf leeren Magen in Kombination mit Nervosität kann schnell zu Kreislaufproblemen führen. Ein leichtes Frühstück wie Haferflocken oder eine Banane bewirken Wunder – dann darf auch mit gutem Gefühl angestoßen werden.
3. Die Brauttasche – deine stille Heldin
Du brauchst sie nicht selbst zu tragen, aber sie sollte existieren: Die Mini-Brauttasche. Gib sie deiner Trauzeugin oder deiner Mama. Darin: Lippenstift, Taschentuch, Sicherheitsnadel, Kaugummi, Pflaster oder ein kleines Notfall-Medikament. Glaub mir, du wirst sie brauchen – und wenn nicht, ist es trotzdem ein beruhigendes Gefühl.
4. Übe das „Ja“ laut
Du wirst nicht vergessen, was du sagen willst – aber du wirst überrascht sein, wie emotional der Moment ist. Übe das Ja-Sagen einmal laut vorm Spiegel. So gewöhnt sich deine Stimme an den Moment, und du beugst einem emotionalen Kloß im Hals elegant vor.


5. Organisiere Unterstützung fürs stille Örtchen
Klingt erstmal lustig, ist aber ernst gemeint: Mit einem ausladenden Kleid allein auf Toilette zu gehen, kann zur kleinen Herausforderung werden. Sprich mit deiner Trauzeugin – oder schau dir sogenannte „Bridal Buddy“-Unterröcke an. Sie machen den Gang aufs WC leichter (und würdevoller!).
6. Setz dich vorher in deinem Kleid – auf alles
Niedrige Stühle, Sofas, Bänke – teste verschiedene Sitzmöglichkeiten in deinem Kleid. So merkst du frühzeitig, wo es zwickt, ob du eventuell Unterstützung brauchst oder ob du doch eine andere Sitzhaltung üben solltest.
7. Plane 5 Minuten nur für euch – ohne Kamera
Zwischen Shooting, Gratulationen und Torte kann der Moment zu zweit verloren gehen. Plane ganz bewusst eine kleine Pause ohne Fotograf, ohne Publikum. Nur du und dein Lieblingsmensch. Diese paar Minuten werden für euch unbezahlbar sein.


8. Handy weg – Herzen an
Mach morgens einen letzten Check und gib dein Handy dann aus der Hand. Lass dich treiben, erlebe jeden Moment ohne Bildschirm dazwischen. Deine Erinnerungen werden echter und wertvoller, wenn du nicht versuchst, sie gleichzeitig festzuhalten.
9. Sprich kleine Sorgen am Abend vorher aus
Was dich innerlich beschäftigt – sei es das Wetter, ein Kleidungsstück, ein Programmpunkt – sprich es am Vorabend mit jemandem deines Vertrauens durch. Oft reicht ein Gespräch, um Ängste zu zerstreuen oder Lösungen zu finden. Dann schläfst du besser – und startest freier in den Tag.
10. Vergiss nicht zu essen – richtig!
Zwischen Frisur, Kleid und Emotionen vergessen viele Bräute schlicht zu essen. Und am Nachmittag kommt dann der Hunger-Crash. Bitte plane Snacks ein, zum Beispiel Nüsse, Bananen oder kleine Wraps. Deine Energie ist an diesem Tag Gold wert – und du willst sie nicht mit leerem Magen verschwenden.
Mein Extra-Tipp:
Speichere dir diese Liste irgendwo ab – oder gib sie deiner Trauzeugin. Sie kann dich am Hochzeitstag daran erinnern, falls du selbst im Trubel das ein oder andere vergisst. Du sollst deinen Tag nicht nur erleben – sondern bewusst genießen.

Ihr steckt mitten in eurer Hochzeitsplanung und wünscht euch Unterstützung?
Ich begleite euch mit Erfahrung, Herz und einem sicheren Gespür für das, was wirklich zu euch passt.
Lernt mich ganz unverbindlich in einem Erstgespräch kennen – ich freue mich darauf, euch und eure Geschichte kennenzulernen.
Nutzt einfach das Kontaktformular – ich bin gespannt auf eure Nachricht!